Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Digitalisierung und steigende Anforderungen bringen neue Herausforderungen mit sich – nicht nur für Unternehmen, sondern vor allem für die Mitarbeitenden. Wie können wir unter diesen Bedingungen gesund und leistungsfähig bleiben? Welche Rolle spielen Führungskräfte in diesem Prozess? Diese Fragen standen im Mittelpunkt unserer BGM-Veranstaltung am 21. Januar 2025.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der inspirierende Gastvortrag von Prof. Dr. Alexander Hunziker, der unter dem Titel „Aufblühen in der digitalen Transformation – Betriebliche Gesundheit neu gedacht“ aufzeigte, wie Unternehmen eine resiliente und gesunde Unternehmenskultur fördern können.
Der Mensch im Mittelpunkt der digitalen Arbeitswelt
In der Diskussion wurde schnell klar: Technologische Fortschritte dürfen nicht zulasten der psychischen Gesundheit der Mitarbeitenden gehen. Laut Job-Stress-Index (2022) und unserer eigenen Erhebung auf Basis der Plattform stressnostress.ch fühlt sich jede vierte Person in der Schweiz durch Arbeitsstress belastet. Das zeigt, wie wichtig gezielte Massnahmen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) sind.
Ein zentrales Learning des Abends: Positive Psychologie kann einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, die Resilienz und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu stärken. Unternehmen, die auf Positive Leadership setzen, profitieren von zufriedeneren Teams, höherer Motivation und nachhaltiger Leistungsfähigkeit. (coaching-magazin.de)
Was Unternehmen konkret tun können
- Führung als Schlüsselrolle begreifen: Führungskräfte prägen massgeblich die Arbeitskultur. Ein stärkenorientierter Führungsstil kann helfen, Belastungen zu reduzieren und die psychische Widerstandskraft der Mitarbeitenden zu fördern.
- Gesundheitsförderung strategisch verankern: Die Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz hat in ihrer Strategie 2025–2028 klare Leitlinien formuliert, um die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz zu stärken. (gesundheitsfoerderung.ch)
- Wissenschaftlich fundierte Tools nutzen: Mit unserer Plattform stressnostress.ch bieten wir Unternehmen und Mitarbeitenden eine fundierte Basis zur Analyse und Verbesserung ihres Stressmanagements. Der Stresstest ist dabei kostenlos und hilft dabei, das individuelle Stresslevel besser zu verstehen und gezielt gegenzusteuern. (Mehr erfahren)
Gemeinsam für eine gesündere Arbeitswelt
Der grosse Zuspruch auf unserer Veranstaltung hat gezeigt: Das Thema bewegt viele. Die rege Beteiligung und der wertvolle Austausch haben uns darin bestärkt, weiterhin Impulse für ein modernes und wirksames BGM zu setzen.
Wir danken allen Teilnehmenden für die inspirierenden Diskussionen und freuen uns darauf, dieses wichtige Thema weiter voranzutreiben. Bleiben Sie dran – wir informieren Sie regelmässig über neue Erkenntnisse, praxisnahe Lösungen und zukünftige Veranstaltungen.