
Zwei Köpfe, eine Richtung – Wie Co-Leadership in der Spitze wirkt
Von aussen wirkt Führung oft wie ein einsames Geschäft. Doch was, wenn zwei Menschen gemeinsam an der Spitze stehen? In vielen Organisationen
Von aussen wirkt Führung oft wie ein einsames Geschäft. Doch was, wenn zwei Menschen gemeinsam an der Spitze stehen? In vielen Organisationen
Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant. Digitalisierung und steigende Anforderungen bringen neue Herausforderungen mit sich – nicht nur für Unternehmen, sondern vor allem für die Mitarbeitenden.
New Work als Schlagwort hat seinen Höhepunkt mittlerweile erreicht und dominiert Debatten auf Messen, sozialen Netzwerken und in der ganzen Beratungsszene. In der Fachliteratur gibt
Aussen hui, innen pfui? Hochglanzdashboard, Kategorisierungstools und teure KI sind allgegenwärtig – für mehr Inhalt statt Aufmachung.
Beim Talentmanagement, bei der Personalauswahl und -entwicklung werden für Fach- und Führungskräfte weltweit zunehmend Abklärungen im Rahmen von sog. Assessments oder Assessment Centern vorgenommen. Wie die Qualität solcher Beurteilungen eingeschätzt werden kann, zeigt dieser Beitrag.
Diversität und Inklusion sind Begriffe, die im Human Ressource Management häufig verwendet werden, doch diese Begriffe werden unterschiedlich verwendet oder verstanden. «Ältere» Generationen neigen nämlich
Der Katastrophenfilm «Don’t Look Up» von Adam McKay illustriert in einer sicherlich überzogenen Art und Weise den heutigen Zustand unserer Gesellschaften und zeigt, was geschehen
Man könnte sich aufgrund der heutigen Situation in der Ukraine (aber auch anderen Kriegsschauplätzen überall auf der Welt, von denen nicht so prominent berichtet wird)
Untersuchungen zeigen zwar, dass Menschen ab dem 20. Lebensjahr länger brauchen, um Entscheidungen zu fällen, aber dies ist möglicherweise nicht auf eine geringere Geschwindigkeit der
Die Serie ist nicht nur ein unterhaltsamer, wenn auch äusserst gewaltverherrlichender internationaler Megahit, sondern auch eine Fundgrube für psychologische und soziologische Konzepte. Eine psychologische Erklärung
Management und Career-Coaching in Zeiten von Corona: stay connected (with yourself)
Un objet nouveau pour les managers, les ressources humaines et les consultant
Von den 19 Arten von Lächeln, die ein Mensch auszudrücken in der Lage ist, widerspiegeln nur 6 positive Emotionen. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Kennen Sie diese Tage, an denen Sie mit Ihrer Prioritätenliste im Kopf motiviert in den Arbeitstag starten, nur um dann acht bis zehn Stunden später
Wir Menschen lieben es, zu planen. Was gibt es zum Abendessen, was mache ich am Wochenende, wo verbringe ich die Ferien, wie sieht mein Karriere-
Die Arbeitswelt 4.0, an deren Schwelle wir aktuell stehen – oder bereits mittendrin sind – ist von neuen Technologien, mobil-flexiblen Arbeitsplätzen, neuen Arbeitsprozessen und veränderten
Tout le monde a déjà vécu une situation où lors d’une conversation, on remarque que les interlocuteurs n’écoutent pas. Souvent, la première réaction est de
Spätestens seit dem Skandal um „Cambridge Analytica“ sind sich die Menschen der Tatsache etwas bewusster, dass scheinbar guten Absichten folgende Plattform-Betreiber, vor allem von einem
Vor einer guten Woche ist in Russland mit dem Finalspiel die 21. FIFA-Fussball-Weltmeisterschaft (WM) zu Ende gegangen. Nebst Kader, Aufstellung und dieses Jahr zum ersten
Emotionen – beispielsweise solche, die wir mit uns herumtragen, wenn wir im Privatleben mit Spannungen umgehen müssen, oder solche, die durch schwierige Situationen im Beruf